Bürgerportal für Stuttgart Cityweit
Viele Unternehmen mussten im letzten Jahr rückläufigen Umsätzen, einer angespannten Ertragslage, sinkenden Eigenkapitalquoten, dadurch steigende Ausfallrisiken, und wiederum steigenden Anforderungen der Banken begegnen.
Mittlerweile zeigt sich eine leichte Aufhellung der Ertragslage, die Kreditsituation spitzt sich jedoch weiter zu. Nur ein abgestimmtes Maßnahmepaket kann hier zu einer nachhaltigen Verbesserung beitragen. Im Rahmen der Veran-staltung „Ganzheitliches Turn-Around-Management“ bei der IHK Stuttgart wurden die mehr als 50 Teilnehmer – vornehmlich Vertreter kleiner und mittelständischer Unternehmen der Region – mit dem Handwerkszeug versehen, genau solche Maßnahmenpakete zu schnüren. Von den Referen-ten wurde insbesondere dargestellt, welche Hebel Unternehmen in der Hand haben, um die Wen-de zur Besserung selbst schaffen zu können.
Nach der Begrüßung und Einleitung durch Lutz Feufel, IHK Region Stuttgart, gab Tomas Pfänder (Mitglied des Vorstands der UNITY) einen Überblick über Ursache und Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise. Als Einstieg in das ganzheitliche Turn-Around-Management berichtete er anschließend aus einer Reihe erfolgreicher Projekte. Die UNITY verfolgt dabei einen ganzheitli-chen Beratungsansatz und schafft gemeinsam mit allen beteiligten Partnern einen erfolgreichen und abgesicherten Turn-Around.
Der Bericht des mittelständischen Unternehmers Rudolf Wieneke (Wieneke Anlagenbau und Ver-fahrenstechnik GmbH), der unverschuldet in die Krise geraten ist, zeigte im Folgenden praxisnah, wie er mit Unterstützung der UNITY den Turn-Around erfolgreich geschafft hat. Herr Wieneke, dessen Unternehmen zwischenzeitlich wieder gesund dasteht, berichtete anschaulich, wie interne Möglichkeiten mit externer Hilfe ergänzt und gestärkt, und so die richtigen Maßnahmen gegen die unverschuldete Krisensituation ergriffen werden konnten.
Die Referenten Christian Grotebrune (UNITY) und Dr.-Ing. Christoph Wenzelmann (UNITY) be-schrieben in ihrem abschließenden Vortrag, wie durch eine abgestimmte Vorgehensweise zwi-schen internen und externen Partnern des Unternehmens, der Weg aus der Krise gefunden oder diese sogar rechtzeitig vermieden werden kann. Dabei gingen sie ausführlich auf die vier wesentli-chen, miteinander verbundenen Elemente des ganzheitlichen Turn-Around-Managements – Stra-tegie & Planung, Markt & Leistung, Prozesse & Organisation sowie Finanzierung & Liquidität – ein. Verschiedene Lösungsansätze sollen bei der eigenen Strategiesuche helfen. Gleichzeitig wurden hilfreiche Tipps, beispielsweise für erfolgreiche Bankengespräche, vermittelt. Die Veranstaltung mündete in einen wirkungsvollen 10-Punkte-Plan gegen die Krise und eine rege Diskussion der mehr als 50 Teilnehmer.
Sie haben es sicher schon gesehen, auf den Felder., Auf allen Feldern genau gesagt, denn es gibt kaum eine andre Rasse die noch vermarktet wird. Weltweit zählt es mit 50 Millionen Exemplaren zu den am weitesten verbreiteten Rinderrassen und ist auf a.....
mehr Infos