Wirtschaftsrat fordert Rückkehr zur Sachpolitik

Die Sektion Stuttgart des Wirtschaftsrates der CDU fordert die Beteiligten im Streit um das Gewerbegebiet am Flughafen Stuttgart und die Verlegung des Fernomnibusbahnhofs vehement dazu auf, wieder zur Sachpolitik zurückzukehren.





Dazu erklärt Joachim Rudolf, der Stuttgarter Sektionssprecher und stellvertretende Landesvorsitzende: „Diese große Chance für die Region darf nicht durch persönliche Befindlichkeiten vertan werden. Hier darf nicht eine Kommune gegen die andere kämpfen, sondern es muss an einem Strang gezogen werden. Schließlich geht es um bedeutsame Auswirkungen. Die Filder sind eine der Wachstumsregionen in Baden-Württemberg und gerade auch wegen der Messe und des Flughafens von strategischer Bedeutung für das gesamte Land. Eine weitere Aufwertung ist daher fast schon geboten.“

Steffen Beck, Pressebeauftragter der Sektion Stuttgart, ergänzt: „Andere Regionen und Städte wie bspw. München würden sich die Finger noch so einer Chance lecken. Die persönlichen Befindlichkeiten müssen alle hinten anstehen, es geht um die Sache. Die Verlegung des Fernomnibusbahnhofs in die Nähe von Autobahn und Flughafen ist aus Gründen der Infrastrukturentwicklung und der Verkehrsentlastung eine Option und sollte geprüft werden. Auch im Hinblick auf die Aufwertung des Flughafens durch Stuttgart 21 sind die Pläne positiv zu bewerten.“

Dazu führt Rudolf noch an: „Zwar ist zuletzt die Nachfrage nach Gewerbeflächen krisenbedingt zurückgegangen, dennoch wird das nicht so bleiben. Des Weiteren fehlen große zusammenhängende Flächen. Ein verkehrstechnisch so gut angebundener Gewerbepark wäre für die gesamte Region ein Aushängeschild und Leuchtturmprojekt mit Strahlkraft in das ganze Land. Nur mit einer optimalen Infrastruktur und attraktiven Angeboten kann die Wirtschaft im Land gehalten werden. Baden-Württemberg kann seine Spitzenstellung als Wirtschaftsstandort in Deutschland nur dann erhalten, wenn wir nicht nachlassen immer besser zu werden.“

Artikel lesen
Alles ZU

Alles ZU

Das Stuttgarter Stadtmarketing schließt wie folgt:



• Die Tourist Information „i-Punkt“ (Königstraße 1A, 70173 Stuttgart) und die Tourist Informa.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche: